Auf den Spuren der Trakehner

Unterwegs in Polen und im ehemaligen Ostpreußen

8 Tage Flugreise vom 22.- 29. August 2026

Königliches Stutamt Trakehnen war der offizielle Name eines auf Veranlassung des preußischen „Soldatenkönigs“ Friedrich Wilhelm I. gegründeten Gestüts, welches alle Pferdebestände Ostpreußens in einem einzigen großen Gestüt vereinigen sollte. Es nahm im Februar 1732 den Betrieb auf. Später wurde das Gestüt Friedrich II. von seinem Vater zum Geschenk gemacht. Nach seinem Tod wurde es Staatsbesitz. Es blühte auf und begann mit der Veredelung der uralten Pferderasse der Trakehner. Der Ort Trakehnen entwickelte sich und bekam im Laufe der Zeit Krankenhaus, Bahnhofsanschluss und Schloss, sowie einen Landesstallmeister. Nur ca. 700 Pferde der Rasse Trakehner überleben den Zweiten Weltkrieg und die Flucht der Deutschen nach Westen.

Heute wird im polnischen Teil des ehemaligen Ostpreußens wieder auf höchstem Niveau Pferdezucht betrieben. Auf Ihrer Reise von Warschau über Masuren nach Danzig werden Sie einige der bekanntesten und interessantesten hippologischen Betriebe besichtigen. Natürlich stehen auch Polens Kultur und die zauberhafte Natur der Masurischen Seen auf dem Programm.

Fordern Sie gleich das ausführliche Reiseprogramm an – die Plätze sind begrenzt!

Fotos: Torsten Müller